News

Über uns und die Branche.

  • Intermodal – 2 neue Routen
    Schweden und England sind jetzt Teil des COBANTUR BOLTAS Netzwerks

    Kurz nach dem Start der eigenen Zugverbindung von München nach Halkali bauen wir  unser Angebot an intermodalen Dienstleistungen bereits weiter aus. Soeben haben wir unsere ersten Containerzüge nach Göteburg und London auf den Weg gebracht. Die neuen umweltfreundlichen Lösungen umfassen Vor- und Nachläufe und fungieren als Gateway-Verbindungen zu allen wichtigen schwedischen und englischen Wirtschaftszentren.

    Wir wissen, der Austritt Großbritanniens aus der EU-Zollunion stellt viele Verlader vor die Herausforderung, mit den geänderten Import- und Exportverfahren umzugehen. Deshalb bieten wir parallel zum neuen Streckenservice einen direkten Zollabfertigungsservice für Import- und Exportsendungen an. Die Experten bei CobanturBoltas beherrschen die komplexen Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen und sorgen für eine reibungslose Abfertigung.

    Für Fragen und Anfragen kontaktieren Sie uns gerne unter sales@boltas.de oder +49 9176 9876 0

  • Ukraine: Gemeinsam helfen

    In der humanitären Krise wollen auch wir Menschlichkeit und Solidarität zeigen. Cobantur Boltas hat sich gemeinsam mit anderen Firmen engagiert, Spenden für die Ukraine eingesammelt und in die polnisch-ukrainische Grenzregion transportiert.

    In Absprache mit erfahrenen Hilfsorganisationen wurde bei den Spenden besonders um haltbare Nahrung, Medizin- und Hygieneartikel sowie elektronische Geräte, wie Batterien, Powerbanks und  Taschenlampen gebeten. Das Ergebnis hat alle Erwartungen übertroffen, ein ganzer Container dringend benötigter Sachspenden kam zusammen, eine Summe aus vielen Kleinspenden aber auch Spenden in Handelsgrößen, zum Beispiel von Edeka Semmelroth, Autohaus Löhlein in Wendelstein und Norma in Allersberg. 

    Und auch für den sicheren Transport fanden sich Unterstützer. Die dafür notwendigen Paletten, Stretchfolien und Klebebänder wurden von ortsansässigen Firmen gespendet, so zum Beispiel 200 Umzugskarton von KK Verpackungen aus Freystadt. Die Firma Rödl GmbH aus Neumarkt spendete spontan eine LKW Tankfüllung.

    Unser LKW startete am Donnerstag nach Przemysl an der Grenze Polen/Ukraine. Von dort wurden die Hilfsgüter durch private Initiativen und gesicherte Versorgungskanäle zu den notleidenden Menschen in die Ukraine weiterbefördert.

    Der Zuspruch der Mitmenschen in Allersberg und Umgebung und die Unterstützung war überwältigend. Neben den Spendern, den Firmen und den Helfern/-innen gilt unser besonderer Dank unserem Fahrer, der diese Transporte durchführt.

  • Neue eigene Direktverbindung für Schienentransporte zwischen Deutschland und Türkei
    Iskender Cobanoglu, Geschäftsführer Boltas (links) und Marijo Pesic, Leiter Ost- und Südosteuropaverkehr bei der
    Kombiverkehr KG, schicken den ersten Company Train für COBANTUR BOLTAS in Richtung Halkali los.

    COBANTUR BOLTAS stellt Weichen für mehr Nachhaltigkeit

    Die türkisch-deutsche Logistikgruppe COBANTUR BOLTAS erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen intermodalen Schienentransport. Ein von der Deutschen Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG (Kombiverkehr) gemanagter Company Intermodal-Zug ist am 21. Januar im Auftrag des Speditionsunternehmens zu seiner ersten Fahrt von München ins türkische Halkali gestartet. Die Traktion auf der durchgehenden Verbindung übernimmt die DB Cargo AG im Auftrag von Kombiverkehr. Der Zug verkehrt zunächst einmal pro Woche in beiden Richtungen. Der zweite Rundlauf ist bereits in Vorbereitung.

    Der Zug wird dabei jeweils eine Strecke von rund 2.000 Kilometern zurücklegen und sechs Landesgrenzen passieren – ohne, dass die Transportcontainer umgeladen werden müssen. Weiterer Vorteil: Im Vergleich zum durchgehenden Straßengüterverkehr spart der neue Company Intermodal-Zug im Rundlauf fast 80 Tonnen CO2 ein, was einer
    Reduzierung der Emissionen um 70 Prozent entspricht. „Wir kombinieren auf der Route Türkei-Bayern und zurück schon seit Jahren die Zugverbindung über die Alpen mit der Fähre in Triest – und werden dies auch weiterhin
    tun“, sagt Iskender Cobanoglu, Geschäftsführer bei Boltas – dem deutschen Teil der Logistikgruppe. Der neue Company Intermodal-Zug ergänzt dieses Angebot: Kunden der COBANTUR BOLTAS Gruppe können ab sofort auswählen, welcher der beiden Transportwege für sie der bessere ist. Abhängig vom Zielort in der Türkei, der Laufzeit oder beispielsweise dem Transport von besonderen Gefahrgütern kann der Landweg, der zu 100 Prozent auf der Schiene abgewickelt wird, dann die geeignetere Lösung sein. „Damit setzen wir ein klares Zeichen pro Schiene, entkoppeln uns ein gutes Stück vom Mangel an Lkw-Fahrern und sind noch klimafreundlicher unterwegs“, so Cobanoglu.

    Ins Rollen gebracht hat COBANTUR BOLTAS den Intermodal-Zug mithilfe der Kombiverkehr KG. Beide Unternehmen arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen – und haben nun erstmalig einen Company Güterzug für COBANTUR BOLTAS auf die Schiene gesetzt. „Um dieses anspruchsvolle Projekt möglich zu machen, haben wir intensive Verhandlungen mit Traktionären, Terminals und Behörden geführt“, sagt Alexander Ochs, Geschäftsführer des Frankfurter Operateurs. „Umso erfreulicher ist es, dass wir heute hier am DUSS-Terminal in München-Riem gemeinsam mit unserem Kunden und auch im Beisein des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, den ersten Zug auf seine Reise schicken.“ Kombiverkehr übernimmt die Anmietung von Wagen und Ersatzwagen, Terminaldienstleistungen, Zugüberwachung rund um die Uhr sowie das Auftragsmanagement. „Ein effizientes Komplettpaket eben“, so Ochs.

    Bild: Kombiverkehr KG/Fotostudio Heusers Grafik: Kombiverkehr KG

    Über Kombiverkehr

    Die 1969 gegründete Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG entwickelt, organisiert und vermarktet ein internationales Schienennetz im intermodalen Verkehr, das Spediteuren und Transportunternehmen die intelligente Kombination der Vorteile von Schiene, Straße und Seeschiff ermöglicht. Für den
    wirtschaftlichen, sicheren und umweltfreundlichen Transport von Gütern bietet Kombiverkehr mehr als 170 Zugabfahrten mit mehr als 15.000 Verbindungen pro Nacht quer durch Europa an. Anteilseigner der Kommanditgesellschaft sind rund 230 nationale und internationale Speditionen und Transportunternehmen sowie die DB Cargo AG. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main hat im Jahr 2020 insgesamt 858.079 Lkw-Sendungen (1,72 Mio. TEU) von der Straße auf die Schiene verlagert und der Umwelt damit den Ausstoß von über einer Million Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids erspart. 114 Vollzeitkräfte haben 2020 einen Umsatz von 397 Millionen Euro erwirtschaftet.

  • Update zum Bahnstreik – Stabile Verkehre für unsere Kunden

    Wir möchten unsere Kunden darüber informieren, dass unsere intermodalen Transporte stabil laufen.

    Auch wenn die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL in weiten Teilen der industriellen Lieferkette zu erheblichen Beeinträchtigungen führen, konnten wir diesen – insbesondere für Gefahrgüter im Bereich der Chemielogistik – wichtigen Verkehrsträger sichern.

    Dabei sind wir nicht allein. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir unsere Anstrengungen verdoppelt, um die durch den Streik verursachten Probleme zu bewältigen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Ihrer Sendungen betroffen ist, werden wir Sie direkt und individuell informieren. Für kurzfristige Unterstützung und Rückfragen zu Ihren Transporten stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

  • CB-Quote bietet doppeltes Real Time Pricing
    „Mit der transparenten Gegenüberstellung wollen wir Verladern helfen, immer die richtige Balance zwischen Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit zu finden.“ Hakan Turmaz, Head of Business Development bei Boltas.

    Der neue Transportkostenrechner von Cobantur Boltas berechnet automatisch zwei Transportmodi: Intermodal- im Vergleich zum reinen Landtransport.

    Bei jeder Anfrage erstellt das Real Time Pricing Tool direkt zwei Angebote – eines als Intermodal- und ein zweites als Overlandlösung mit entsprechenden Frachtraten und Laufzeiten – je nach Transportmodus. „Mit der transparenten Gegenüberstellung wollen wir Verladern helfen, immer die richtige Balance zwischen Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit zu finden,“ sagt Hakan Turmaz, Head of Business Development bei Boltas.

    Gleichzeitig löst CB-Quote auch ein internes Zeitmanagement-Problem. Denn circa 15 Prozent der Anfragen für den Korridor zwischen Europa, der Türkei, dem Nahen- und Mittleren Osten gehen außerhalb der üblichen Servicezeiten ein und Angebote konnten oft nur mit Zeitverzögerungen erstellt werden. Das neue Onlineportal ermöglicht jetzt einen 24/7 Service ohne Verzögerungen.

    „Unser Ziel ist es, Kunden einen nahtlosen Workflow über alle Zeit-, Transport- und Unternehmensgrenzen hinweg anzubieten, CB-Quote ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, sagt Hakan Turmaz zum Start der gemeinsam mit den Experten von frachtklub implementierten Software-Lösung. Im nächsten Step sollen die Angebote zusätzlich auch die voraussichtlichen CO2 Emissionen enthalten, um die Entscheidung in puncto Nachhaltigkeit noch einfacher zu machen.

Media Services

Ansprechpartnerin für Presse und  Medien
Heike Herzig
HERZIG. Marketing for Logistics.
Mail:     hh@herzigmarketing.de
Fon:     +49 (0)22 34 / 98 99 05 – 0
Office: Hansaring 61 – 50670 Köln

Icon Brief Icon Brief